AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Stand: Oktober 2025

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Bestellungen, die Verbraucher über unseren Online-Shop Cemura tätigen.

2. Vertragspartner

Der Kaufvertrag kommt zustande mit:

Cemura
Cemil Kurt
Ahornstraße 42
35428 Langgöns
E-Mail: support@cemura.de

3. Vertragsabschluss

Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine unverbindliche Aufforderung zur Bestellung. Durch Anklicken des Buttons „Jetzt kaufen“ gibst du eine verbindliche Bestellung ab.

Die Bestätigung des Eingangs der Bestellung erfolgt per E-Mail. Ein Vertrag kommt erst durch unsere ausdrückliche Annahmeerklärung oder durch Lieferung der Ware zustande.

4. Preise und Versandkosten

Alle Preise verstehen sich inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten, sofern nicht anders angegeben.

Die Versandkosten werden dir im Bestellprozess deutlich mitgeteilt.

5. Lieferung

Die Lieferung erfolgt an die von dir angegebene Lieferadresse. Lieferzeiten betragen in der Regel 7–14 Werktage, sofern beim Produkt nichts Abweichendes angegeben ist.

Sollte ein Artikel nicht verfügbar sein, informieren wir dich umgehend. In diesem Fall behalten wir uns vor, die Bestellung nicht anzunehmen.

6. Bezahlung

Es stehen dir folgende Zahlungsmethoden zur Verfügung:

  • Kreditkarte (Visa, MasterCard, American Express)
  • PayPal
  • Sofortüberweisung / Klarna
  • Apple Pay / Google Pay

7. Eigentumsvorbehalt

Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.

8. Widerrufsrecht

Verbraucher haben ein gesetzliches Widerrufsrecht. Nähere Informationen findest du in unserer Widerrufsbelehrung.

9. Gewährleistung

Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht. Bei Mängeln an der gelieferten Ware hast du die gesetzlichen Ansprüche auf Nacherfüllung, Minderung oder Rücktritt.

10. Haftung

Wir haften unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.

Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung auf den vorhersehbaren Schaden begrenzt. Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen.

11. Streitbeilegung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odr/

Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

12. Schlussbestimmungen

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.